Aktuelles
Neues Seminarkonzept
Intelligenztest-Ergebnisse besser verstehen
Für Nicht-Psychologen ist es oft nicht leicht, Intelligenztest-Ergebnisse zu verstehen. Man steht vor einem Dschungel aus Fremdwörtern, Zahlen und zum Teil widersprüchlich wirkenden Werten. Wie dringe ich zum Kern der Aussagen durch? Diese und viele konkrete Fragen stellten mir die Teilnehmerinnen in Köln und Solingen, für die ich dieses Thema vorbereitet hatte. Die Diskussionen waren erhellend, nicht nur für die Teilnehmerinnen, sondern auch für mich!
25 Jahre Zusammenarbeit
Ein besonderer Tag in Heidelberg
Am 12.05.2019 besuchten meine Kollegin Sabine Frevert aus Gütersloh und ich unsere ehemalige Chefin Prof. Hannelore Grimm. Seit 25 Jahren arbeiten wir nun schon zusammen. Meine Kollegin und ich starteten, ganz "grün hinter den Ohren", 1994 als studentische Hilfskräfte bei Prof. Grimm. In Projektseminaren, vielen Besprechungen, Pilotuntersuchungen und durchaus hitzigen Debatten, nahmen die Testverfahren über die Jahre Gestalt an. Da wurden "lustige Männchen" gebastelt und Bildkarten coloriert, Daten in SPSS eingegeben und Berechnungen durchgeführt und 2000/2001 die Tests veröffentlicht. 
Die Arbeit ging uns danach nicht aus: SSV, Neuauflage ELFRA, Landesmodellprojekt "Sprache Fördern" des Freistaats Sachsen...und schon war es Zeit, den SETK-2 und den SETK 3-5 neu zu normieren und das SSV und den ELFRA zu überarbeiten.
Heute, 2019, steht die "Testfamilie" generalüberholt und in modernem Layout zur Verfügung - und wir feiern! 
Herzlichen Dank, Frau Grimm, für diese so unglaublich lehrreichen und schönen Jahre! 
Kreativ Gedanken ordnen
Vom Sketch-Note-Fieber erfasst
Gezeichnet habe ich immer gerne, allein es fehlte die Zeit! Nun hat mich aber das Sketch-Note-Fieber erfasst. Wichtige Inhalte mit wenigen Strichen hervorheben, mit Farben Akzente setzen, es einfach "schön" aussehen lassen. Das macht wirklich Spaß! Gleichzeitig wird man quasi gezwungen, seine Gedanken noch einmal anders zu ordnen, um sie aufs Papier zu bringen. Mal sehen, was noch alles gehen wird!
Seminar für Logopädinnen in der Schweiz durchgeführt
Elternberatung bei Mehrsprachigkeit
Eltern mehrsprachiger Kinder kompetent zu beraten, ist gar nicht so einfach, aber lohnenswert: "Ich habe ein neues "Ja" zur Elternberatung gefunden", lautete das Fazit einer Teilnehmerin in diesem gut besuchten Seminar an der FH Nordwestschweiz. Die Mischung aus Wissensvermittlung über den (Mehr-)Sprachwerwerb, das Eindenken in möglicherweise kulturbedingte Kommunikationsprobleme mit den Eltern sowie das Einbringen konkreter Fallbeispiele schien genau richtig zu sein. Die Teilnehmerinnen waren diskussionsfreudig - und so wurden die Folien spontan durch Tafelbilder ersetzt. So machen Fortbildungen Spaß! Vielen Dank an alle!
Das Solinger Tageblatt berichtet
Heidelberger Elterntraining im SPZ in Solingen
Im April beginnt der zweite Kurs des Heidelberger Elterntrainings zur frühen Sprachförderung im SPZ. Ich freue mich darauf, mit den Eltern gemeinsam zu erarbeiten, wie sie die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder, die sich alle schwer tun mit dem Spracherwerb, noch besser unterstützen können als sie es sowieso schon tun. Das Solinger Tageblatt berichtete darüber. Der Artikel ist erschienen im Solinger Tageblatt am 23.02.2019. Mehr unter www.solinger-tageblatt.de.
Die neuen Räume sind fertig
Einblicke...
Der Umzug nach Langenfeld hat begonnen
Neue Räume ab dem 01.01.2019
Es ist soweit! Nach vier Jahren in Hilden, beziehe ich ab sofort neue Büroräume in Langenfeld (für Ortskundige: im Einkaufszentrum Langfort). Ich freue mich sehr, dass ich dort mehr Platz haben werde. Vor allem aber, dass dort ein schöner großer Seminarraum existiert, den ich unter dem Namen "Bildungsraum" auch untervermieten kann. 
Mit den größeren Räumen werden auch ganz neue Möglichkeiten für Veranstaltungen eröffnet! In meinem Kopf arbeitet es schon... 
Das wünsche ich Ihnen:
Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!
Start ins zweite Halbjahr
Back to school!
Ich hoffe, Sie haben einen schönen Sommer erlebt! Die Kinder gehen wieder zur Schule und bei mir läuft die normale Arbeit wieder an. Der Herbst ist eine gute Seminarzeit. Ich werde in einigen Städten des Kreis Mettmann Erzieherinnen und Tageseltern zum Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung" weiterbilden. Und in Köln im Fortbildungszentrum ein Seminar zur "Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung" anbieten. Haben Sie oder Ihr Team auch Interesse an Fortbildungen? Dann wäre es sinnvoll, sich jetzt Termine für 2019 zu sichern.
Datenschutzerklärung angepasst
Ich habe meine Datenschutzerklärung fristgerecht der neuen, europäischen Datenschutzgrundverordnung angepasst. Wer sich dafür interessiert, welche "Datenspuren" man möglichweise beim Besuch einer Website hinterlässt und wie deren Schutz sichergestellt wird, kann die Details nun in der Rubrik "Datenschutz" in verständlicher Sprache nachlesen.
